spürbar

spürbar

* * *

spür|bar 〈Adj.〉 so beschaffen, dass man es spüren kann ● \spürbare Erleichterung; es ist seit gestern \spürbar kälter geworden

* * *

spür|bar <Adj.>:
a) [körperlich] wahrnehmbar, fühlbar, deutlich zu merken:
eine -e Abkühlung;
[deutlich] s. sein;
es ist s. kälter geworden;
b) sich (in bestimmten Wirkungen) deutlich zeigend; deutlich, merklich:
eine -e Zunahme der Kriminalität;
die Gewinne sind s. (beträchtlich) gestiegen, zurückgegangen;
er war s. (sichtlich) erleichtert.

* * *

spür|bar <Adj.>: a) [körperlich] wahrnehmbar, zu fühlen, zu merken: eine -e Abkühlung; das Erdbeben war noch in 100 km Entfernung [deutlich] s.; es ist s. kälter, heller geworden; b) sich (in bestimmten Wirkungen) deutlich zeigend; deutlich, merklich: eine -e Verbesserung, Entlastung, Erhöhung der Beiträge; eine -e Zunahme der Kriminalität; Einen -en Knacks bekam Annemaries Ehe nach ungefähr drei Jahren (Schreiber, Krise 185); Auch Kosten durch Planungsfehler ließen sich s. senken (Woche 14. 11. 97, 18); die Gewinne sind, die Nachfrage ist s. (beträchtlich) gestiegen, zurückgegangen; er war s. (sichtlich) erleichtert.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • spürbar — Adj. (Aufbaustufe) mit Sinnen wahrnehmbar Synonyme: bemerkbar, deutlich, fühlbar, merklich Beispiele: Durch den Wind ist die Kälte spürbarer geworden. Der Tag ist heute spürbar wärmer. spürbar Adj. (Oberstufe) sich leicht erkennen lassend,… …   Extremes Deutsch

  • spürbar — bemerkbar, deutlich, erkennbar, fühlbar, handgreiflich, merkbar, merklich, sichtbar, sichtlich, wahrnehmbar, zusehends. * * * spürbar:1.⇨merklich–2.⇨empfindlich(2) spürbar→merklich …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • spürbar — spü̲r·bar Adj; so, dass man es fühlen oder bemerken kann ≈ fühlbar, merklich <eine Abkühlung, eine Erwärmung; eine Erleichterung, eine Verschlechterung; (es wird) spürbar kälter, wärmer> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • spürbar — Spur: Das altgerm. Substantiv mhd. spur, spor, ahd. spor, niederl. spoor, aengl. spor, schwed. spår ist im Sinne von »Tritt, Fußabdruck« verwandt mit ahd. spurnan »spornen«, aengl. spurnan »anstoßen, verschmähen« und aisl. sporna, sperna »treten …   Das Herkunftswörterbuch

  • spürbar — spür|bar …   Die deutsche Rechtschreibung

  • sich spürbar machen — sich spürbar machen …   Deutsch Wörterbuch

  • plakativ — spürbar; deutlich; hochgradig; wahrnehmbar; fühlbar; stark; merklich; intensiv; ausgeprägt; unübersehbar; auffällig * * * pla|ka|tiv 〈Adj.〉 …   Universal-Lexikon

  • tastbar — spürbar; palpabel (fachsprachlich); fühlbar * * * tạst|bar 〈Adj.〉 so beschaffen, dass man es ertasten, beim Abtasten fühlen kann ● die Geschwulst ist deutlich tastbar * * * tạst|bar <Adj.>: mit dem Tastsinn wahrnehmbar. * * * tạst|bar… …   Universal-Lexikon

  • palpabel — spürbar; tastbar; fühlbar * * * pal|pa|bel 〈Adj.; Med.〉 so beschaffen, dass man es palpieren kann, fühlbar, tastbar * * * pal|pa|bel <Adj.; ...bler, ste> [spätlat. palpabilis, zu lat. palpare, ↑palpieren]: 1. (Med.) a) unter der Haut… …   Universal-Lexikon

  • Liste chinesischer Erdbeben — Größere Erdbeben in China seit 186 v. Chr. Skala gibt die Tiefe des Erdbebens an Die Liste der Erdbeben in China verdeutlicht den Einfluss, den Erdbeben in der langen Geschichte dieser Region hatten. In den dicht bevölkerten Provinzen Chinas… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”